Sprecher:
Serio Digitalino
Stellvertreter:
Peter Syr
Anja Ruttkowski
Hans Waschkau
Dieter Schulz
Sophie ( Vertretung )
Mitgliedschaft (Konditionen und Antrag):
http://kunst.verdi.de/service/++co++8578d3ea-cb98-11e2-af17-525400438ccf
Rundschreiben an alle Mitglieder für die Themen- Ausstellung 2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Hier die wichtigsten Termine!
VBK Themen- Ausstellung „Lange Bahnen“
Bahnen – kurze oder lange – sind laut Duden geebnete Strecken.
Sie geben im Materiellen wie im Ideellen die Richtung zu einem bestimmten Ziel vor.
Bei Laufbahnen kann es das Karriereziel, bei Datenbahnen ein in Google eingetippter
Begriff wie "Klimakatastrophe", bei Autobahnen – wie in der Zeit zwischen 33 und 45 – auch Moskau sein.
Vom 02 Januar bis zum 19 Januar 2020 ist im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten
in der Themen- Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler zu sehen,
was dieses Thema für die gestalterische Arbeit gewerkschaftlich organisierter Künstler*innen
in Gang setzt.
Die Ausstellung findet in einer Zeit statt, in der erstmals, seitdem es Menschen gibt, der gesamte
Globus von Zerstörung bedroht ist.
Einlieferung für VBK- Gruppenausstellung (Themen Ausstellung) in Kunstpavillon
Ein Werk pro Künstler/rinne in der Breite bis 1 m in der Höhe bis 4 m,
Skulpturen Durchmesser 0,80 m Hoch bis 2 m mit Sockel.
Anmeldung: Die Ausgefüllte Formulare an mich bitte senden das ich eine liste erstellen kann,
bis 10.12.2019 an Serio Digitalino: digitalinos88@gmail.com
Hängung: durch, Künstlerrat Serio Digitalino, Anja Ruttkowski, Hans Waschau Dieter Schulz und Sophie
Eröffnung: 02.Januar 2020, Dauer der Ausstellung: 19.Januar 2020. Abbau am 19.01.2020 ab 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Es gibt keine Möglichkeit die Werke aufzubewahren.
Einlieferungstermin für die Originalexponate für die Themen Ausstellung im Kunstpavillon Ein Werk pro Künstler/rinne
in der Breite bis 1 m in der Höhe bis 4 m, ist im Kunstpavillon am 30. Dezember 2019 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Mit freundlichen Grüßen
Serio Digitalino
ein augenblick - Förderausstellung der VBK (F.8 Medien, Kunst, Ind.)
Die Künstlerinnen Camilla Gerber, Elisabeth Mayer und Anne Wellenreich eröffnen am
31. Oktober 2019, um 19 Uhr im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten am Stachus ihre
Ausstellung „ein augenblick“. Die Förderausstellung des VBKs thematisiert den Umgang mit
Stereotypen in der heutigen Gesellschaft, wobei die Künstlerinnen, die aus dem Bereich der
Kunstpädagogik, sowie der Kunst und Multimedia stammen, sich individuell mit der Thematik
auseinandersetzten. Die Arbeiten bewegen sich zwischen den Welten des Digitalen und dem
Analogen. Sie erstrecken sich über die Ebenen des raumgreifenden, des dreidimensionalen,
bis zur zweidimensionalen Kunst.
Kuratiert wird die Ausstellung von Serio Digitalino (VBK).
Als Laudatorin ist Dr. Agathe Schmiddunser geladen.
„ein augenblick“ setzt sich mit den verschiedenen, von der Gesellschaft aufgezwungenen,
Stereotypen auseinander (z.B. Geschlechter-, National-, Religions-, Klassenstereotyp) und
überprüft dabei die Wahrnehmung, sowie die Haltung der Betrachterin oder des Betrachters.
„ein augenblick“ lässt sich als eine Aufforderung verstehen, als einen Moment des Innehaltens
und der Achtsamkeit; es ist aber auch eine Zeitangabe: Der Bruchteil einer Sekunde.
Die in München lebenden und arbeitenden Künstlerinnen hatten bereits im Laufe ihres Studiums,
am Institut für Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München, gemeinsame
Ausstellungen. Schon hier entdeckten sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Inhalt
ihrer Arbeiten.
Während Camilla Gerber sich mit der Weiblichkeit und der Vorstellung über die geschlechterspezifischen
Rollen, insbesondere der Frau, beschäftigt und dies mit Zeichnungen, Malereien
und Fotografie darstellt, versucht Anne Wellenreich mithilfe einer Malerei, aus verschiedenen
Materialien und Techniken, den Ausbruch aus dem Kokon der unzulässigen Eigenschaftszuschreibung
zu visualisieren. Elisabeth Mayer versetzt den Besucher dagegen in
eine aktive Rolle, indem sie ihn dazu einlädt, Teil ihrer selbst kreierten virtuellen Welt zu sein
und dort selbst die Macht des Stereotyps zu erleben.
Termine und Veranstaltungen
Ausstellung „ein augenblick“ - Camilla Gerber, Elisabeth Mayer, Anne Wellenreich
Vernissage: 31.10.2019, 19:00 Uhr, mit Live Musik von MEA
Ausstellungsdauer: 01.11.2019 – 24.11.2019
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 13-19 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr
Eintritt zur Ausstellung und allen Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist nur zu den
Workshops erforderlich. Der Kunstpavillon ist nicht barrierefrei. Auf Anfrage können mit Hilfe
zweier mobiler Rampen (max. 90 kg) die drei Treppenstufen zum Ausstellungsraum
überbrückt werden. Die Toilettenanlage befindet sich im Keller (kein Aufzug).
Ort: Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, Sophienstr. 7a, 80333 München
http://www.kunstpavillon.org/links/programm.htm
Begleitprogramm zur Ausstellung:
Sonntag, 03.11.2019, 12 Uhr
Sonntag, 17.11.2019, 12 Uhr
Geführter Rundgang mit den Künstlerinnen
Sonntag, 10.11.2019, 13 Uhr
Workshop für jede Altersgruppe
(Dieser finden nur statt, wenn genügend Anmeldungen vorliegen)
Anmeldung, Anfragen und Informationen unter: einaugenblick2019@gmx.de
Sonntag, 24.11.2019, 19 Uhr
Finissage
Weitere Termine und Informationen unter
https://www.instagram.com/einaugenblick_art/
Kontakt:
Camilla Gerber
Tel: +4915159858322
einaugenblick2019@gmx.de
Anne Wellenreich
Tel: +491781318466
einaugenblick2019@gmx.de
Ausschreibung an alle Mitglieder im Oktober 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Hier die wichtigsten Termine!
Einlieferung für VBK- Gruppenausstellung (Jahresausstellung) in Kunstpavillon
Ein Werk pro Künstler/rinne in der Breite bis 1 m in der Höhe bis 2 m, Skulpturen Durchmesser 0,80 m Höch bis 2 m mit Sockel. Thema frei
Anmeldung: Die Ausgefüllte Formulare an mich bitte senden das ich eine liste erstellen kann, bis 15.11.2019 an Serio Digitalino: digitalinos88@gmail.com
Ich bitte Freiwillige um Hilfe,die Werke entgegen zu nehmen und zu registrieren
Hängung: durch, Künstlerrat Serio Digitalino, Anja Ruttkowski, Hans Waschkau,Dieter Schulz und Sophie
Eröffnung: 05.Dezember, Dauer der Ausstellung: 22.Dezember 2019.
Einlieferungstermin für die Originalexponate für die Jahresausstellung ist im Kunstpavillon
am 02.Dezember 2019 um 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit Ausgefül
Jahresausstellung des VBK 2019
Die Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler (VBK) zeigen im Dezember im
Kunstpavillon München, die Werke Ihrer Mitglieder unter dem Motto
'Jahresausstellung 2019'.
Sehr engagierte Künstlerinnen und Künstler präsentieren Exponate, die sich mit dem Zeitgeschehen 2019 auseinander setzen.
Es sind vom 05.12.2019 - 22.12.2019 Arbeiten aus Malerei, Grafik, Cartoon, Foto sowie Skulpturen und Installationen zu sehen.
Ausgewählt wurden sie vom Künstlerrat des VBK München und Oberbayern.
Die Arbeiten beinhalten Aspekte zum Thema Flucht und Integration, zu gesellschaftlichem und politischem Umbruch, zu unserem Verhältnis zu Mensch, Wissenschaft, Politik und Natur.
Themen also, denen immer eine gewisse Aktualität inne wohnt und die jederzeit auch tagespolitisch eine Rolle spielen.
Es werden drei Wände mit Bildformaten in der Breite bis 100 Zentimeter und in derHöhe bis 200 Zentimeter gestaltet sein.
Die Veranstalter versprechen sich davon eine optimale Darstellung von Exponaten im Kunstpavillon München unter den Bedingungen einer Gruppenausstellung.
Auch für Skulpturen und Installationen gelten bestimmte Vorgaben, damit alle Exponate bestmöglich zur Geltung kommen.
Die Ausschreibung zu dieser Jahresausstellung ging diesmal nur an die Mitglieder des VBK München und Bayern.
Sie ist alljährlich fester Bestandteil im Jahresprogramm des Kunstpavillon München, ebenso eine Förderausstellung von Nachwuchskünstlern und eine Themenausstellung.
Der VBK ist ein Berufsverband in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Fachgruppe Bildende Kunst.
Serio Digitalino
VBK- Förderausstellung „Ein Augenblick“
Camila Gerber, Elisabeth Mayer, Anne Wellenreich
Einladung
Förderausstellung der VBK (F.8 Medien, Kunst, Ind.) :
„Ein Augenblick“
Vernissage Donnerstag 31. Oktober ab 19.00 Uhr
Ausstellung 1. November bis 24. November 2019
„Ein Augenblick“ setzt sich mit den verschiedenen, von der Gesellschaft aufgezwungenen, Stereotypen auseinander, z.B. Geschlechter-, National-, Religions-, Klassenstereotyp) und überprüft dabei die Wahrnehmung, sowie die Haltung der Betrachterin oder des Betrachters.
Die Werke, die sich individuell mit dem Thema auseinandersetzen, bewegen sich zwischen den Welten des Digitalen und Analogen.“Ein Augenblick“ ist aber auch eine Zeitangabe: Der Bruchteil einer Sekunde.
Kuratiert von Serio Digitalino (VBK)
Laudatorin: Dr. Agathe Schmiddunser
Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten Sophienstr. 7a, 80333 München
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 13.00 -19.00 Uhr
Sonntag 11.00 -17.00 Uhr
VBK-Themen Ausstellung
Meine Heimat Europa
im Kunstpavillon München
Alter Botanischer Garten am Stachus, München
Die VBK Bayern gehört zur Fachgruppe Bildende Kunst im Fachbereich Medien, Kunst und Industrie der ver.di – Vereinte Dienstleistungs-gewerkschaft. Die Fachgruppe Bildende Kunst vereint bundesweit ca. 1.700 professionelle Künstlerinnen und Künstler, die auf den Gebieten ...
Vernissage am 23. März 2017 im Kunstpavillon München. Fotos: Serio Digitalino und Eckhart Zylla (links unten)
Kunst-Förderprogrammen des Landes Bayern, für das Febuar Info-Letter der VbK
https://www.km.bayern.de/